Skip to main content
Kunstwerke & Blog durchsuchen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

reARTivated
Revision 2025H2

Der Käufer anerkennt diese allgemeinen Geschäftsbedingungen vollumfänglich mit Abschluss des Kaufvertrags. KeilArts behält sich das Recht der jederzeitigen Änderung dieser AGB vor.

Die Bildrechte sowie das Urheberpersönlichkeitsrecht bleiben auch nach dem Verkauf beim Künstler. Untersagt ist demnach beispielsweise (demonstrative Aufzählung, nicht abschließend):

  • jede Vervielfältigung, etwa durch Abdruck, Reproduktion, Projektion, Kopie oder Speicherung,
  • die Verwendung als Vorlage für Zeichnungen, Karikaturen oder nachgestellte Fotos,
  • die Verwendung für Layout- und Kundenpräsentationen,
  • jede Bearbeitung (gleich mit welchem Medium) sowie die Verwendung von Bilddetails, auch bei Montagen, Fotocomposings oder ähnlichen Techniken,
  • jede Art der Verbreitung und Veröffentlichung, insbesondere über Fernsehen, Kabel, Fernmeldenetze oder das Internet ohne ausdrückliche Zustimmung.

Andere Vereinbarungen müssen in jedem Fall schriftlich zwischen dem Verkäufer (Künstler / Künstlerin) und dem Käufer vereinbart werden.

Sollte ein Werk nicht mehr verfügbar sein, wird der Käufer so schnell wie möglich von KeilArts informiert. Dies hat die Stornierung der Bestellung zur Folge.

Rückgaberecht

Bei Online-Käufen besteht ein gesetzliches Rückgaberecht gemäß dem Fernabsatzgesetz (BGBl. Nr. 33/2014 idgF). Voraussetzungen für das Rückgaberecht sind:

  • alle Werke / Objekte müssen vollständig und unversehrt zurückgeschickt werden,
  • Zertifikate, Etiketten und Schutzfolien gehören zum Lieferumfang und müssen beigelegt werden,
  • die Werke müssen sachgerecht verpackt werden,
  • Rücksendungen müssen innerhalb der gesetzlichen Frist gemeldet und abgewickelt werden,
  • der Kunde organisiert und bezahlt den fachgerechten Rücktransport.

Sobald KeilArts die Werke / Objekte zurückerhalten hat, wird der Betrag in gleicher Form wie bezahlt, zurückerstattet. Die Rückerstattung ist die einzige Leistung des Verkäufers bei der Rückgabe. Ein Umtausch ist ausgeschlossen.

Die Rückerstattung erfolgt erst nach Eingang und Qualitätsprüfung der Ware.

Pflichten des Käufers

Der Käufer ist verpflichtet, den Zustand des Werkes / Objektes bei Erhalt umgehend zu überprüfen. Jeglicher Schaden oder Vorbehalt muss KeilArts spätestens innerhalb von 48 Stunden per E-Mail angezeigt werden (Mängelrüge).

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so hat der Käufer diese unverzüglich zu melden und den Schaden mit Fotos zu dokumentieren. Eine verspätete Meldung hat keine Auswirkungen auf gesetzliche Ansprüche, insbesondere Gewährleistungsrechte, sofern die Pflicht zur rechtzeitigen Mängelrüge eingehalten wird.

Haftung

Die Haftung von KeilArts für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. Ebenso wird die Haftung für Hilfspersonen vollständig wegbedungen.

KeilArts haftet insbesondere nicht für Schäden, die auf folgende Ursachen zurückzuführen sind:

  • unsachgemäße, vertragswidrige oder widerrechtliche Lagerung, Einstellung oder Benutzung der Waren,
  • Einsatz inkompatibler Ersatz- oder Zubehörteile,
  • unterlassene Wartung oder unsachgemäße Abänderung bzw. Reparatur,
  • höhere Gewalt (z. B. Elementar-, Feuchtigkeits-, Sturz- oder Schlagschäden),
  • behördliche Anordnungen.

Zölle und Steuern

Allfällige Einfuhrsteuern und Zölle werden nicht von KeilArts übernommen und sind vom Käufer zu bezahlen.

Versand und Lieferung

KeilArts arbeitet mit qualifizierten Versandpartnern zusammen, hat jedoch keinen Einfluss auf Lieferzeiten und übernimmt keine Haftung für Lieferverzögerungen.

Zahlungsbedingungen

Kommt der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, werden alle offenen Beträge sofort fällig. KeilArts kann weitere Lieferungen einstellen und offene Beträge einfordern.

Mit Ablauf der Zahlungsfrist gerät der Käufer ohne weitere Mahnung in Verzug. KeilArts behält sich vor, Verzugszinsen und Mahngebühren (bis zu 20 € pro Erinnerung) sowie Inkassokosten zu verrechnen. Der Käufer stimmt der Weitergabe seiner Daten an ein Inkassobüro zu.

Datenschutz

KeilArts speichert Daten, die für den Kundenservice erforderlich sind. Daten, die zur Bestellabwicklung, Zahlungsabwicklung, Bonitätsprüfung oder statistischen Auswertung notwendig sind, können an Dritte weitergegeben werden. Der Kunde stimmt der Weitergabe an Kooperationspartner, die an der Abwicklung beteiligt sind, zu.

Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. Das UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen. Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist das sachlich zuständige Gericht in Österreich zuständig. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Käufer an dessen Wohnsitz zu verklagen.